Aktuell
Ab 01.01.2020 in Kooperation mit
Rheumatologie KSB Baden
Vortrag:
"Früherkennung der Psoriasis Arthritis"
Ab 01.01.2020 in Kooperation mit
Rheumatologie KSB Baden
Vortrag:
"Früherkennung der Psoriasis Arthritis"
Gemeinschaftspraxis MZB Brugg AG
Fröhlichstrasse 5, 5200 Brugg,
T 056 462 57 57, F 056 462 57 58
info@gp-brugg.ch | Lageplan
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Ausbildung
Maturität an der evangelischen Mittelschule Schiers (EMS).
Studium der Medizin an der Universität Zürich.
Gastsemester an der University of Michigan in Ann Arbor, USA.
Eidg. Staatsexamen 1981 mit Dissertation am Institut für Hormonerkrankungen (Endokrinologie) des Universitätsspitals Zürich.
Weiterbildung
6 Jahre Assistenzarzt am Kantonsspital Baden, an der Universitätsklinik Balgrist und am Universitätsspital Zürich. 2 Jahre Oberarzt für Rheumatologie und Rehabilitation am Universitätsspital Zürich.
Spezialgebiet
Rheumaerkrankungen, Rückenprobleme, Schmerztherapie
Ausbildung
Maturität an der Kantonsschule Zürich.
Studium der Medizin an der Universität Zürich.
Gastsemester Berlin, Deutschland.
Eidg. Staatsexamen 1979. Dissertation über Ileosacralgelenkserkrankungen am Institut für Rheumatologie des Universitätsspitals Zürich.
Weiterbildung
8 Jahre Assistenzarzt am Kantonsspital Frauenfeld, an der Universitätsklinik Balgrist und an den Universitätsspitalern Bern und Zürich. 3 Jahre Oberarzt für Rheumatologie und Rehabilitation am Universitätsspital Zürich.
Spezialgebiet
Rheumaerkrankungen, Osteoporose, Schmerztherapie, Gutachten
Ausbildung
Weiterbildung
Spezialgebiet
Ausbildung
Maturität Kantonsschule Zürich
Studium der Medizin an der Universität Zürich.
Eidg. Staatsexamen und Dissertation an der Universität Zürich.
Weiterbildung
Physikalische Medizin und Rehabilitation, Neurologie Rehaklinik Bellikon
Innere Medizin Bürgerspital Basel, Kantonsspital Baden, Zürcher Höhenklinik Wald
Vertretung in Allgeminpraxis
Rheumatologie Stadtspital Triemli Zürich, aarReha Schinznach, Inselspital Bern
Spezialgebiet
Innere Medizin, Rheumatologie
Vier selbstständige Ärzte / Ärztinnen betreiben in gemeinsamer Organisation ihre Praxen. Als Patient / Patientin profitieren Sie von langen Öffnungszeiten, festgelegten Stellvertretungen, umfassenden Diagnosemöglichkeiten (Radiologie, Medizinisches Labor), direkte Zuweisungen zu Spezialisten des Medizinischen Zentrums einer öffentlichen Apotheke mit Notfalldienst, einer Physio- und Ergotherapie sowie von verschiedenen spezialisierten Beratungsstellen auf dem Gelände des Gesundheitszentrums.
Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer: 056 462 57 57